Betroffene Basis-Ziele
Konkretes Ziel
Verhinderung des unautorisierten physischen Zugriffs auf die Informationen und informationsverarbeitende Einrichtungen der Organisation sowie deren Beschädigung und Beeinträchtigung.
Maßnahme
Zum Schutz von Bereichen, in denen sich entweder vertrauliche oder betriebswichtige Informationen oder informationsverarbeitende Einrichtungen befinden, sind Sicherheitszonen festzulegen und zu verwenden.
Umsetzung
Am Standort Klaubergerstraße 1, 2. OG befinden sich die Büros der Geschäftsführung und Mitarbeiter, sowie ein Besprechungsraum. Sämtliche Räumlichkeiten sind für alle Mitarbeiter zugänglich.
Am Standort Cronenbergerstraße befindet sich der gemeinsame Serverraum der u-form Testsysteme GmbH & Co KG und der dort ansässigen Schwesterfirma Hermann Ullrich GmbH & Co KG. Der Serverraum ist nur für durch die IT-Leitung oder Geschäftsführung authorisiertes Personal zugänglich. Um im Brandfall reagieren zu können, ist ein Ersatzschlüssel bei Frau Papies (Betriebsleiterin Druckerei) hinterlegt.
Die Hermann Ullrich GmbH & Co KG hat eigene Sicherheitsbereiche, die hier nicht weiter betrachtet werden, jedoch sind diese auch für die Mitarbeiter der u-form Testsyteme verbindlich. Darüber wird der Mitarbeiter in der ‘‘‘Verpflichtungserklärung’’’ unterrichtet. Details hierzu finden sich in den Auditierungsunterlagen der Hermann Ullrich GmbH & Co KG.
Für Besprechungen, aber auch Firmenveranstaltungen, stehen die Räumlichkeiten Cronenbergerstraße 60 zur Verfügung. Diese sind explizit keine Sicherheitszone. In den Räumlichkeiten gibt es nur einen Gäste WLAN Zugang und es dürfen keinerlei dienstliche Unterlagen aufbewahrt werden.
Im Rechenzentrum gelten gesonderte Sicherheitszonen. Vor Besuch im Rechenzentrum bei Digital Reality wird ein temporärer Zugang beantragt. In diesem Prozess werden entsprechende Informationen zum Zutritt mitgeteilt.
Maßnahme
Sicherheitsbereiche müssen durch angemessene Zugriffskontrollen geschützt werden, durch die sichergestellt ist, dass nur autorisiertes Personal Zutritt hat.
Umsetzung
Die Eingangstüren schliessen sich automatisch. Zugang ist nur mit Code oder durch überwachte Türöffnung möglich.
Es gilt zudem: Dritte dürfen sich ausschließlich in Begleitung eines Mitarbeiters im Gebäude bewegen.
Der Serverraum ist mit einem Sicherheitsschloss abgesichert. Zutritt ist nur mit Authorisierung durch die IT-Leitung zulässig.
Der Schlüssel für den Serverraum befindet sich bei der IT-Leitung. Diese besitzt auch die Zugangsberechtigung für die davor gelagerten Räumlichkeiten der Hermann Ullrich GmbH & Co KG und einen Schlüssel für die Eingangstür des Standortes Cronenbergerstraße.
Der Zugang zum Rechenzentrum ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Hierzu meldet der IT-Leiter (Ersatzweise die Geschäftsführerin Vertrieb) die Personen im Rechenzentrum an. Die Personen müssen sich per Personalausweis ausweisen.
Hinweis: Vor dem erstmaligen Betreten des Gebäudes werden biometrische Daten (Fingerabdruck) genommen, die für die Freischaltung des Zugangs notwendig sind.
Maßnahme
Es sind physische Sicherungsvorkehrungen für Niederlassungen, Räume und Anlagen zu konzipieren und anzuwenden.
Umsetzung
Siehe: “Physische Zutrittskontrolle” und Hinweis auf die Räumlichkeiten Cronenbergerstraße 60.
Maßnahme
Es sind physische Schutzvorkehrungen gegen Naturkatastrophen, vorsätzliche Angriffe oder Unfälle zu konzipieren und anzuwenden.
Umsetzung
Die Räumlichkeiten Klaubergerstr. sind gemäß der nach der Renovierung erfolgten Brandschutz-Überprüfung mit einer Brandschutztür ausgestattet. Gegen Einbruch und Diebstahl sind die Räumlichkeiten (2. Etage) durch ein automatisches Türschloss-System abgesichert.
Das Gebäude Cronenbergerstraße ist mit einer Alarmanlage ausgestattet, die eine automatische Meldung an einen Wachdienst durchführt. Die Alarmanlage und die zugehörige Meldeeinrichtung ist gegen Stromausfall abgesichert (unterbrechungsfreie Stromversorgung).
Weiterhin existiert dort eine Kameraüberwachung außerhalb der Räumlichkeiten.
Eine vernetzte Brandmeldeanlage ist in Betrieb. Eine zusätzliche Löschanlage existiert nicht. Bei einem Wasser- oder Brandschaden ist die Firma fianziell durch eine entsprechende Versicherung abgesichert.
Alle Server sind in einem klimatisierten und zugangsgesicherten Serverraum untergebracht. Das Backupsystem zur Datensicherung steht in einem separaten Brandabschnitt.
Die Rechenzentren der u-form Testsysteme verfügen in der Regel über ein fünfstufiges Sicherheitskonzept. Sie sind nach dem Raum-im-Raum-Prinzip gebaut. Zu den Sicherheitsmerkmalen gehören:
Die Rechenzentren sind mit einer ausfallsicheren Stromversorgung ausgestattet, die es ermöglicht, während des laufenden Rechenzentrumsbetriebs Infrastrukturkomponenten auszutauschen beziehungsweise weitere Komponenten unterbrechungsfrei in Betrieb zu nehmen.
Zu den Merkmalen gehören:
Maßnahme
Es sind physische Schutzvorkehrungen und Richtlinien für die Arbeit in Sicherheitsbereichen zu konzipieren und anzuwenden.
Umsetzung
Sowohl in den Räumlichkeiten am Standort Klaubergerstr., als auch am Standort Cronenbergerstr. gilt ein striktes Rauchverbot. Ebenso gilt ein Fotografierverbot für Mitarbeiter und Externe. Aus diesem Grund sind Handys bzw. Mobilgeräte mit Fotografie-Funktion am Standort Cronenbergerstr. nicht mehr erlaubt. Mitarbeitern steht ein Schließfachsystem für derartige Geräte zur Verfügung. Dies wird den Mitarbeitern in der Betriebsvereinbarung bzw. den Einzelverträgen vorgeschrieben (Verpflichtungserklärungen) und im Wiki-Dokument 11 Goldene IS-Regeln festgehalten.
Dritte dürfen sich im Gebäude nicht alleine bewegen. Ausnahmen gelten für Dienstleister, die eine entsprechende Geheimhaltungserklärung unterschreiben.
Arbeiten im Rechenzentrum unterliegen zusätzlich den Zugangsbeschränkungen des Digital Reality Rechenzentrums.
Maßnahme
Zugangspunkte wie Anlieferungs- und Ladezone sowie andere Punkte, über die sich unautorisierte Personen Zugang zu den Betriebsgebäuden verschaffen könnten, müssen kontrolliert und nach Möglichkeit von informationsverarbeitenden Einrichtungen isoliert werden, um unautorisierten Zugriff zu verhindern.
Umsetzung
Der Zugang zu den Räumlichkeiten Klaubergerstr. ist nur über den Haupteingang möglich. Die Mitarbeiter sind dazu angehalten, vor Dienstschluss sicherzustellen, dass sämtliche Fenster geschlossen sind.
Der Zugang zum Gebäude Cronenbergerstr. ist nur über den Haupteingang oder die beiden Anlieferungspunkte am Wareneingang möglich. Der Zugang kann nur kontrolliert erfolgen und ist videoüberwacht. Die Aufzeichnungen werden 24 Stunden gespeichert.
Reviewdatum: 12.11.2024, Johannes Imhof